Projekte

Bild: 123rf.de

Übersicht der Projekte, die von BirdLife Thurgau geführt werden oder an denen er beteiligt ist.

Dohle

Artenförderung: Dohlen

Artenförderung: Dohlen Dohle (Foto: Vogelwarte Sempach) Ersatznistplätze für die Dohlenkolonie des Kohleturms, Weinfelden Ausgangslage: Im Kohleturm Weinfelden brütet seit Jahren eine Kolonie Dohlen. Der Natur- und Vogelschutzverein Weinfelden hat vor vielen Jahren den Dohlen diese Nistmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins Weinfelden haben die Entwicklung der Kolonie

Weiterlesen »
Flussseeschwalbe

Artenförderung: Flussseeschwalbe

Artenförderung: Flussseeschwalbe Brutfloss für Flussseeschwalben am Hüttwilersee (Foto: Andreas Bohren) Aktuelle Informationen Zusammenfassung 2023 https://vogelschutz-tg.ch/wp-content/uploads/2024/06/FSS-2023.mp4 Die Flussseeschwalbe ist heute in der Schweiz auf künstliche Nisthilfen angewiesen, die allermeisten Paare brüten auf Kunstflossen. Seit Mitte der achtziger Jahre betreut der TVS Brutflosse auf dem Nussbaumer- und Hüttwilersee, der Bestand hat erfreulicherweise

Weiterlesen »
Jugendtreff Steckborn

Artenförderung: Gebäudebrüter

Artenförderung: Gebäudebrüter Mehlschwalben-Kunstnester mit Kotbrett am Jugendtreff Steckborn (Foto: Nina Moser) BirdLife Thurgau möchte mit dem Gebäudebrüter-Projekt die Bestände der Gebäudebrüter wie Mehl- oder Rauchschwalben und Mauersegler im Kanton Thurgau sichern und fördern. Erfassung Gebäudebrüter Die Erstellung von Gebäudebrüterinventaren ist ein dringliches Anliegen. Die Renovierung der älteren Gebäude mit Nischen

Weiterlesen »
Schleiereule

Artenförderung: Schleiereulen und Turmfalken

Artenförderung: Schleiereule und Turmfalke Schleiereule (Foto: 123rf.com) Turmfalke – Vogel des Jahres 2008 (Foto: BirdLife.ch) Aktuelle Informationen Livestreams Turmfalken in Ermatingen Livestream aus dem Turmfalken-Brutkasten in der M. Müller Haustechnik AG, Ermatingen Bodensee-Falken Livestream aus dem Turmfalken-Brutkasten am Kirchturm der Evangelischen Kirchgemeinde in Romanshorn-Salmsach Ziel des Artenförderungs-Projekts ist einerseits, den

Weiterlesen »
Montage von Nisthilfen an Trafostationen (Foto: Nina Moser)

Aufwertung von Transformatoren-Häuschen

Aufwertung von Transformatoren-Häuschen Montage von Nisthilfen an Trafostationen (Foto: Nina Moser) Tierische Gebäudebrüter und –bewohner haben zunehmend Schwierigkeiten, im Siedlungsraum Unter-schlupf zur Aufzucht ihrer Jungen zu finden. An Neu- und Umbauten wird ihnen der Zugang durch bauliche Massnahmen oft verunmöglicht. Demgegenüber stehen an vielen Orten, vor allem in kleinen Dörfern

Weiterlesen »
Neuntöter (Foto: BirdLife Schweiz)

Mehr wertvolle Hecken für den Neuntöter im Thurgau

Mehr wertvolle Hecken für den Neuntöter im Thurgau Neuntöter (Foto: BirdLife Schweiz) Kommende Einsätze Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle: geschaeftsstelle@vogelschutz-tg.ch Samstag, 1. November 2025 09:00 – 11.30 Uhr mit Znüni Nussbaumen 3-4 Helfer Samstag, 8. November 2025 (Heckentag) 09:30 – 14:00 Uhr mit Verpflegung Schocherswil 8-10 Helfer Samstag,

Weiterlesen »
Dohle

Artenförderung: Dohlen

Artenförderung: Dohlen Dohle (Foto: Vogelwarte Sempach) Ersatznistplätze für die Dohlenkolonie des Kohleturms, Weinfelden Ausgangslage: Im Kohleturm Weinfelden brütet seit Jahren eine Kolonie Dohlen. Der Natur- und Vogelschutzverein Weinfelden hat vor vielen Jahren den Dohlen diese Nistmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins Weinfelden haben die Entwicklung der Kolonie

Weiterlesen »
Flussseeschwalbe

Artenförderung: Flussseeschwalbe

Artenförderung: Flussseeschwalbe Brutfloss für Flussseeschwalben am Hüttwilersee (Foto: Andreas Bohren) Aktuelle Informationen Zusammenfassung 2023 https://vogelschutz-tg.ch/wp-content/uploads/2024/06/FSS-2023.mp4 Die Flussseeschwalbe ist heute in der Schweiz auf künstliche Nisthilfen angewiesen, die allermeisten Paare brüten auf Kunstflossen. Seit Mitte der achtziger Jahre betreut der TVS Brutflosse auf dem Nussbaumer- und Hüttwilersee, der Bestand hat erfreulicherweise

Weiterlesen »
Jugendtreff Steckborn

Artenförderung: Gebäudebrüter

Artenförderung: Gebäudebrüter Mehlschwalben-Kunstnester mit Kotbrett am Jugendtreff Steckborn (Foto: Nina Moser) BirdLife Thurgau möchte mit dem Gebäudebrüter-Projekt die Bestände der Gebäudebrüter wie Mehl- oder Rauchschwalben und Mauersegler im Kanton Thurgau sichern und fördern. Erfassung Gebäudebrüter Die Erstellung von Gebäudebrüterinventaren ist ein dringliches Anliegen. Die Renovierung der älteren Gebäude mit Nischen

Weiterlesen »
Schleiereule

Artenförderung: Schleiereulen und Turmfalken

Artenförderung: Schleiereule und Turmfalke Schleiereule (Foto: 123rf.com) Turmfalke – Vogel des Jahres 2008 (Foto: BirdLife.ch) Aktuelle Informationen Livestreams Turmfalken in Ermatingen Livestream aus dem Turmfalken-Brutkasten in der M. Müller Haustechnik AG, Ermatingen Bodensee-Falken Livestream aus dem Turmfalken-Brutkasten am Kirchturm der Evangelischen Kirchgemeinde in Romanshorn-Salmsach Ziel des Artenförderungs-Projekts ist einerseits, den

Weiterlesen »
Montage von Nisthilfen an Trafostationen (Foto: Nina Moser)

Aufwertung von Transformatoren-Häuschen

Aufwertung von Transformatoren-Häuschen Montage von Nisthilfen an Trafostationen (Foto: Nina Moser) Tierische Gebäudebrüter und –bewohner haben zunehmend Schwierigkeiten, im Siedlungsraum Unter-schlupf zur Aufzucht ihrer Jungen zu finden. An Neu- und Umbauten wird ihnen der Zugang durch bauliche Massnahmen oft verunmöglicht. Demgegenüber stehen an vielen Orten, vor allem in kleinen Dörfern

Weiterlesen »
Neuntöter (Foto: BirdLife Schweiz)

Mehr wertvolle Hecken für den Neuntöter im Thurgau

Mehr wertvolle Hecken für den Neuntöter im Thurgau Neuntöter (Foto: BirdLife Schweiz) Kommende Einsätze Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle: geschaeftsstelle@vogelschutz-tg.ch Samstag, 1. November 2025 09:00 – 11.30 Uhr mit Znüni Nussbaumen 3-4 Helfer Samstag, 8. November 2025 (Heckentag) 09:30 – 14:00 Uhr mit Verpflegung Schocherswil 8-10 Helfer Samstag,

Weiterlesen »
Nach oben scrollen