Archivierte Meldungen

Wildbienen-Vortrag
Viele Insekten begegnen uns täglich, was sind das für Tiere und wie leben sie? Dr. Andreas Müller, Insekten- und Wildbienenspezialist,

Vogelkundlicher Grundkurs Amriswil
Ausgebucht! Hast du dich auch schon gefragt, welche Vögel im Winter dein Futterhäuschen besuchen? Welcher Greifvogel da am Himmel kreist?

Die Vögel unserer Region besser kennenlernen!
Abgesagt! Ein Grundkurs über einheimische Vögel Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie lernen ca. 80 Vogelarten kennen. Teilnahme Personen, die

Sie haben einen Vogel und wissen nicht, wie er heisst?
Ausgebucht! Besuchen Sie den ornithologischen Grundkurs des Natur- und Vogelschutzvereins Frauenfeld 2024 und lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen.

Kurzfristig gesucht – Helfer(innen) für Heckenpflanzung
Helfen Sie mit, auf einem biologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb eine grosse Hecke anzulegen. Lernen Sie die Vielfalt der Heckenpflanzen kennen und

Feldornithologie-Kurs 2024/2025
Ziel des Kurses Brut- und Gastvogelarten erkennen, die in der Schweiz regelmässig auftreten. Gesänge und Rufe der häufigsten Arten sicher

Wildbienen-Vortrag
Viele Insekten begegnen uns täglich, was sind das für Tiere und wie leben sie? Dr. Andreas Müller, Insekten- und Wildbienenspezialist, kann uns die faszinierende Specie der Wildbienen näher bringen. Informationen zur Veranstaltung: Datum: Do. 14 03.2024Zeit: 19.30 UhrOrt: Lokal Pro Natura TG / ehem. Rest. Frohsinn Weinfelden, Wilerstr. 12 Flyer

Vogelkundlicher Grundkurs Amriswil
Ausgebucht! Hast du dich auch schon gefragt, welche Vögel im Winter dein Futterhäuschen besuchen? Welcher Greifvogel da am Himmel kreist? …oder wessen Gesang dich morgens aus den Federn lockt? Diese und weitere Fragen beantworten wir im ornithologischen Grundkurs vom Februar bis Juni 2024. Teilnahme Jugendliche und Erwachsene, welche sich Grundkenntnisse

Die Vögel unserer Region besser kennenlernen!
Abgesagt! Ein Grundkurs über einheimische Vögel Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie lernen ca. 80 Vogelarten kennen. Teilnahme Personen, die sich für die einheimische Vogelwelt interessieren und sich ohne Druck und grossen Aufwand Grundkenntnisse zu diesem Thema aneignen möchten. Teilnehmerzahl begrenzt. Durchführung 5 Theorieabende jeweils am Dienstag 19.00 bis 21.30

Sie haben einen Vogel und wissen nicht, wie er heisst?
Ausgebucht! Besuchen Sie den ornithologischen Grundkurs des Natur- und Vogelschutzvereins Frauenfeld 2024 und lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen. Wer kann teilnehmen? Jugendliche und Erwachsene, die sich für die einheimische Vogelwelt interessieren und sich Grundkenntnisse zu diesem Thema aneignen wollen. Was ist das Ziel? Am Ende des Kurses können

Kurzfristig gesucht – Helfer(innen) für Heckenpflanzung
Helfen Sie mit, auf einem biologisch geführten Landwirtschaftsbetrieb eine grosse Hecke anzulegen. Lernen Sie die Vielfalt der Heckenpflanzen kennen und wie sie gepflanzt werden. Und erfreuen Sie sich an der Hecke, wenn Sie später über Land spazieren. Die Pflanzung findet bei jeder Witterung statt. Bitte entsprechende Kleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen.

Feldornithologie-Kurs 2024/2025
Ziel des Kurses Brut- und Gastvogelarten erkennen, die in der Schweiz regelmässig auftreten. Gesänge und Rufe der häufigsten Arten sicher bestimmen. Lebensweise und Lebensräume der häufigsten Arten kennen. Zertifikat von BirdLife Schweiz bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung bzw. Kursbestätigung. Umfang, Aufwand Ca. 40 Theorieanlässe und Exkursionen, halb- und ganztägig, 2-3 Wochenenden.