Artenförderung: Mauersegler
Katholische Kirche St. Mauritius, Berg, Erhaltung und Verbesserung der Mauersegler-Nistplätze
Dank dem erfolgreichen Einwirken von Stephan Lüscher (Präsident Natur- und Vogelschutzverein Weinfelden) konnte der Zeitpunkt des Eingerüstens der Kirche auf den Herbst/Winter 2024 verschoben werden. Ursprünglich sollte die Renovation im Sommer (während der Brutzeit) 2024 durchgeführt werden.
Um die Koloniegrösse zu bestimmen, wurden 2024 zwei Kartierungen durchgeführt. Es konnten an 22 Orten Einflüge beobachten und wir schätzen die Koloniegrösser auf ca. 30 – 35 Individuen. Damit handelt es sich um eine der grössten Mauer-seglerkolonien im Thurgau. Anlässlich der Besichtigung am 23.8.24 wurden im Dachstock mehrere tote Mauersegler verschiedenen Alters aufgefunden. Sie haben alle den Ausgang nicht mehr gefunden und sind dort verendet. Der Einbezug einer Segler-Spezialistin wurde notwendig. Iris Scholl hat sich am 15.11.24 einen Eindruck vor Ort verschafft. Aufgrund der von ihr angefertigten Skizzen konnte Mathias Rufer von der Firma Echtholz, Weinfelden Lösungsvorschläge für eingebaute Nistkästen und Einfluglöcher erarbeiten und uns eine Offerte unterbreiten. Nach Absprachen mit der kantonalen Denkmalpflege konnten Mitte Januar 2025 ganze 22 Nistplätze realisiert werden. Diese befinden sich alle an der oberen Dachrinne.
