Am 26. April 2024 fand die Einwasserung der Brutflosse am Hüttwiler- und Nussbaumersee statt. Weil die Aufbauten gegen die Mittelmeermöwen (Gitter mit Drähten) in den vergangenen Jahren nicht die erhofften Erfolge brachten, wurde auf diese Massnahme teilweise verzichtet. Das heisst, wir haben am Hüttwilersee nur wenige Drähte gespannt, um den Flussseeschwalben das Ein- und Ausfliegen zu erleichtern. Am Nussbaumersee wurde bei einigen Flossen komplett auf die Aufbauten verzichtet. In den kommenden Jahren werden wir die Flosse erst Mitte Mai auf den Seen platzieren, wenn die Mittelmeermöwen angeblich nicht mehr brüten. Die Aufbauten kommen dann vermutlich nicht mehr zum Einsatz.
Während der diesjährigen Einwasserung besuchte uns Hans-Caspar Ryser, Präsident des Naturschutzvereins Ossingen und unterstützte uns bei den Arbeiten. Der Verein plant, im Gebiet des Husemer Sees (bei Ossingen) Brutflosse für Flussseeschwalben auszusetzen. Entsprechende Vorabklärungen mit den involvierten Stellen finden aktuell statt, und wir konnten Hans-Caspar an unseren Erfahrungen aus den vergangenen Jahren teilhaben lassen. Wir wünschen dem Verein für sein Vorhaben viel Erfolg!
Während den Arbeiten an den Flossen konnten wir zum ersten Mal in diesem Jahr die Rufe von Flussseeschwalben vernehmen. Kurz darauf waren zwei Altvögel zu sehen, wie sie in eleganten Bahnen über die Wasserfläche flogen. Als hätten die Segler auf die Brutflosse gewartet. Hoffen wir, dass dies ein Zeichen für eine gute Brutsaison ist.